U18-Wahl

Am 01.09.2024 ist Landtagswahl in Sachsen. In diesem Rahmen wird es auch wieder eine U18-Wahl für Kinder und Jugendliche geben. Auf dieser Seite erfährst du, was die U18-Wahl überhaupt ist, wie du dabei mitmachen kannst und wo du in deiner Nähe Wahllokale findest.

U18-Wahlen – Was ist das?

U18-Wahlen werden seit dem ersten Mal im Jahr 1996 immer neun Tage vor einem offiziellen Wahltermin abgehalten. Kinder und Jugendliche beschäftigen sich zur Bundestagswahl, Europawahl, Landtagswahl usw. mit dem politischen Geschehen und treffen ihre Wahlentscheidung. Mitmachen können dabei ALLE jungen Menschen unter 18 Jahren, die sich in Deutschland aufhalten. U18-Wahllokale können überall dort eingerichtet werden, wo sich Kinder und Jugendliche aufhalten (z.B. im Jugendclub, in der Schule, in der Bibliothek, auf einem öffentlichen Platz).

Was bringt so eine U18-Wahl überhaupt?

Eine U18-Wahl bietet viele Möglichkeiten. Kinder und Jugendliche können sich austauschen – untereinander, mit Bezugspersonen, Politiker*innen oder Familie. Jeder Mensch in Deutschland hat Themen, die wichtig sind – egal, wie jung oder alt man ist. Und deshalb sollten auch alle mitreden dürfen. Denn eine Gesellschaft wird von allen mitgestaltet. Die Initiative U18 bietet Kindern und Jugendlichen zu Wahlen eine Plattform an, die eigene politische Haltung entdecken zu gehen und auszudrücken.

U18 kann in alle Richtungen funktionieren und einen Mehrwert für alle bringen. Denn Gespräche zwischen den Generationen, Begegnungen zwischen jungen Menschen und Politiker*innen und politische junge Menschen in Medien und Öffentlichkeit können insbesondere auf lokaler Ebene auf die Jugendthemen in eurem Wahlkreis aufmerksam machen.

Wer kann bei einer U18-Wahl mitmachen?

Bei einer U18-Wahl können alle Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren mitmachen, die es möchten! Wichtig ist nur, dass die U18-Wähler*innen ihr Kreuzchen selbst machen. Und dass sie es geheim und freiwillig machen können.

Kann ich auch selbst ein Wahllokal eröffnen?

Kurz & knapp: Natürlich!

Zuerst müsst ihr euer Wahllokal über die U18-Website anmelden und von einer Koordinierungsstelle freischalten lassen. Die benötigten Unterlagen für die Durchführung der Wahl werden wir schrittweise auf dieser Website zum Download bereitstellen. Diese Dokumente sollten dann am Wahltag in eurem Wahllokal aushängen oder ausliegen.

Zusätzlich benötigt ihr eine Wahlurne, eine Wahlkabine (das könnt ihr z.B. in eurer Stadt oder Gemeinde ausleihen oder einfach alles selber basteln), einige Kugelschreiber und die vervielfältigten Stimmzettel. Es ist oft sinnvoll, einen Stempel oder ähnliches zur Markierung der Wählerinnen und Wähler bereitzuhalten. So könnt ihr Mehrfachwahlen verhindern. Sobald alles bereit ist, kann die Wahl beginnen. Für weitere Informationen besucht die U18-Website oder kontaktiert bei Fragen eure Koordinierungsstellen.

Und wo kann ich wählen gehen?

Auf der folgenden Seite findest du eine Karte von Sachsen, in der alle Wahllokale zu finden sind. Diese Karte wird regelmäßig aktualisiert, sobald sich neue Wahllokale angemeldet haben: https://wahlen.u18.org/landtagswahl-sachsen-2024/wahllokale


Weitere Infos findest du hier: https://www.u18.org/

Zurück